Eine Gruppe unserer Achtklässlerinnen und Achtklässler waren bei der Gedenkfeier anlässlich des 8. Mai in der Scheffelstraße zur Verlegung eines Stolpersteines mit dabei.
Frieden ist für mich die Freiheit ohne Angst zu leben. Der 8. Mai erinnert uns daran, wie wertvoll er ist und dass wir den Frieden schützen müssen. Frieden ist für mich, wenn Vielfalt nicht trennt, sondern verbindet - wenn jede Stimme zählt und niemand ausgeschlossen wird, egal wer er ist oder an was er glaubt.
Frieden ist für mich die Erinnerung an das Leid, dass damals Millionen von Menschen ertragen mussten und an unsere Verantwortung heute dafür einzustehen, dass es nie wieder so weit kommt.
Frieden ist für mich Stille, Stärke und den Mut Haltung zu zeigen gegen Hass und Ungerechtigkeit.
- Tnilisha Thileepan -
Frieden ist für mich mehr als nur Ruhe. Es ist das Gefühl gehört zu werden, egal wie man aussieht, lebt oder liebt. Ich stehe heute hier, weil ich glaube, dass Erinnerungen nicht still sein dürfen.+
Ja, ich bin jung, aber genau deshalb will ich und dürfen wir nicht vergessen. Diese Namen und Geschichten - sie gehören zu den Straßen durch die wir laufen und zu den Häusern, welche wir jeden Tag sehen.
Frieden heißt für mich, Verantwortung zu übernehmen. Wir dürfen nicht wegschauen oder verschweigen. Wir müssen reden, da sein für die, welche es nicht konnten und nun nicht mehr da sind.
- Hannah Röhm -