Gemeinsames Ziel allen schulischen Handelns ist eine ganzheitliche, lebensbezogene Bildung und ein nachhaltiger Wissenserwerb.
Dabei wollen wir die ganze Persönlichkeit eines jeden Schülers zur Entfaltung bringen.
- Wir streben durch vernetztes Lernen, vielfältige und anregende Unterrichtsformen eine hohe Unterrichtsqualität an.
- Die Lernenden zeigen Engagement, Konzentration, Leistungsbereitschaft und Motivation zu selbstständigem Arbeiten.
- Alle Schülerinnen und Schüler haben das gleiche Recht auf Förderung.
- Alle verpflichtenden Schulveranstaltungen dienen wichtigen pädagogischen Zielen und der individuellen Förderung der Schüler; deshalb ist erforderlich, dass alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion – daran teilnehmen.
- Zur Förderung von Kreativität und Eigenverantwortung bieten wir einen großen Freiraum für Schüleraktivitäten, auch im außerunterrichtlichen Bereich.
- Im sozialen Miteinander sorgen wir für eine offene Kommunikation und einen Umgang, der von gegenseitiger Achtung, Rücksichtnahme, Kritikfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein geprägt ist.
Dabei wollen wir für die Schulgemeinschaft eine lebenswerte Atmosphäre und gute Arbeitsbedingungen bieten.
- Alle am Schulleben Beteiligten schaffen die Voraussetzungen für eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
- Die Schulleitung sorgt in Zusammenarbeit mit dem Schulträger und der Schulverwaltung für die räumlichen, sächlichen und personellen Rahmenbedingungen.
- Das Kollegium ist offen, gesprächsbereit, kritikfähig und Neuerungen gegenüber aufgeschlossen.
- Regelmäßige Weiterbildung und Kooperation der Lehrenden ermöglichen guten Unterricht.
- Das Leben an unserer Schule zeichnet sich durch gegenseitige Wertschätzung, wechselseitiges Vertrauen und verlässliches Miteinander aus.
- Wir bemühen uns um gegenseitiges Verständnis und suchen bei Konflikten nach sachgerechten Lösungen.
Dabei wollen wir eine intensive Verbindung nach außen pflegen.
- Wir nehmen aktiv und gestaltend am kulturellen und sozialen Leben teil.
- Unsere Schule steht in lebendigem Austausch mit wirtschaftlichen und politischen Einrichtungen.
- Durch zahlreiche Angebote und Kooperation mit anderen Institutionen erleichtern wir die Berufsorientierung und bereiten auf das Studium und das Berufsleben vor.
- Internationale Kontakte ermöglichen einen Einblick in die Kulturen und Lebensumstände anderer Völker und fördern die interkulturelle Verständigung.
September 2011