Quarkbrote

Liebe neue Quarkbroteltern,

herzlichen Dank, dass Sie beim Quarkbrotprojekt mitmachen.

 

Hier die wichtigsten Informationen:

  • Quarkbrote gibt es seit fast 30 Jahren an FWG immer dienstags in der großen Pause. Diese werden immer von zwei Eltern vorbereitet und von Schülern zum Selbstkostenpreis (aktuell 50 Cent) verkauft. Der „Gewinn“ geht an den Förderverein, der wiederum z.B. die Schulkalender für die 5. Klassen sponsert.
  • Zur Terminplanung tragen Sie sich bitte in die Online-Liste ein:
    https://www.bullsheet.de/S/index.php?k=Quarkbrote_2023-24_CqaqnVSZGA4x&r=93895
  • Sie können sich als Tandem eintragen oder auch alleine. Jemand anderes trägt sich dann dazu ein.
  • Am entsprechenden Dienstag treffen Sie sich gegen 8.30 Uhr und melden sich im Sekretariat, das Sie in die Küche begleitet.
  • Sie bringen mit:
    • Etwa 4-5 kg zubereiteten/gewürzten Quark. Dieser darf gerne mit Sahne und Öl angereichert werden, wir verwenden ja keine Butter. Auch Kräuter machen sich gut und natürlich auch Salz.
    • 5 kg Vollkornbrot in Scheiben (einige Bäcker in der Region geben Prozente für diese Aktion). Bitte verwenden Sie frisches Brot vom Bäcker, es wird sehr viel lieber gegessen als abgepacktes Brot. Die Bäckerei Stadelhofer in der Rielasinger Str. 142 hat uns immer Prozente gegeben (15 -20 %)
    • Dekoration nach Belieben (hartgekochte Eier sind sehr beliebt, Tomatenscheiben, Paprika, Gurke, etc.). Insgesamt ca. 1 bis 1,5 kg. Wenn Sie die Deko schon zu Hause vorbereiten, haben Sie weniger Stress. Das kann man sich als Tandem auch gut aufteilen: Jemand bringt das Brot, die PartnerIn den Belag.
  • Brettchen und andere Gerätschaften sind zum Teil in der Schule vorhanden. Besser ist es, wenn Sie ihr gewohntes Werkzeug mitbringen.
  • Verkauft werden die Brote dann von Schülern. Wenn Sie gehen müssen, bevor der Verkauf zu Ende ist, übernehmen wir gerne das Aufräumen.
  • Die Kosten werden Ihnen natürlich erstattet. Sie nehmen sich den ausgelegten Betrag aus der Kasse auf dem Servierwagen oder sprechen uns an, sollten wir vergessen nachzufragen. Über eine Spende freut sich der Förderverein.

Mit ihrem Quarkbrotdienst unterstützen Sie nicht nur die Schule und leisten einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung. Auch Ihr Kind wird von Ihrem Engagement und Ihrer Präsenz in der Schule profitieren.

Wir sind dienstags auch vor Ort, haben aber Unterricht und können nur kurz vorbeischauen. Da Sekretariat steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Im Lehrerzimmer werden Sie ebenfalls hilfreiche Ansprechpartner vorfinden.

 

Herzliche Grüße, wir freuen uns auf Sie

Simone Kilian und Bettina Laurer

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Anleitung von Frau Graf als Hilfe für neue „Quarkbroteltern:


Brot bei der Bäckerei Elmer (Hilzingen) bestellt (7 Kürbiskernbrote á 750 g, geschnitten für 20,70 €)

Am Abend vorher:
- Gemüse schneiden (4 dünne Gurken, 3 große Paprika, 5 Karotten, 2 Schalen kl. Tomaten, ca. 10,00€.
Natürlich können Sie auch anderes Gemüse verwenden. Gerne werden auch Quarkbrote mit gekochten Eiern gegessen. 

- Kräuterquark richten (4 kg Quark mit ca. 2 Esslöffel Zitronensaft und ca. 5-6 Esslöffel Sprudel (Mineralwasser sprudelig) verrühren in einer großen Schüssel, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss die Kräuter (frisch oder TK) unterrühren und schon ist der leckere Quark fertig! (ca. 15,00€)

Treffpunkt 8:30 Uhr in der Schule. Um 9:15 Uhr waren die Brote geschmiert und belegt (Tabletts und alles was man braucht befindet sich in der Lehrerküche (Eingang durch das Lehrerzimmer)
Hier ist dann die Arbeit der Eltern auch schon beendet. Die Auslagen haben wir aus der Quarkbrotkasse erstattet bekommen.

Den Verkauf übernehmen die SchülerInnen.

Die SchülerInnen freuen sich immer sehr über ein gesundes Frühstück und die ca. 140 Brote (á 0,50 €) sind schnell verkauft!

Es gibt noch viele freie Termine (immer dienstags)!

Falls jemand gerne helfen möchte, sich aber am Dienstag nicht frei nehmen kann, wäre es auch denkbar, sich abzusprechen, so dass jemand die Vorbereitung übernimmt und andere am Morgen vor Ort sind.

 

 

fairtrade schools footer

erasmuslogo

mint gross

fairtrade schools gross2

 

 

Friedrich Wöhler Gymnasium Singen

Münchriedstr. 4 | 78224 Singen

Tel. 07731/87320
Fax: 07731/873220

Mail: info@fwg-singen.de 

Wir benutzen Cookies
Die Funktionalität der Webseite wird dadurch verbessert. Weitere Hinweise siehe Datenschutzerklärung und Impressum!